Ausfälle des Computers oder Netzwerkprobleme können in vielen Betrieben schnell zu Umsatzverlusten, Stehzeiten und vor Allem Kosten führen. Welcher Klein- oder Mittelbetrieb kann es sich leisten, speziell für die Betreuung der EDV, regelmäßige Datensicherungen, Netzwerkadministration, usw. eigenes Personal einzustellen? An wen wendet man sich wenn tatsächlich Störungen auftreten und vor Allem wie lang dauert es dann bis wirklich jemand kommt und weiterhelfen kann?
Die Lösung ist ein Wartungsvertrag:
Einfach kalkulierbare Fixkosten, ordentlich gewartete Rechner für hohe Betriebssicherheit, regelmäßige Datensicherungen, Updates und die Sicherheit innerhalb kürzester Zeit Hilfe zu bekommen, wenn etwas mit der EDV nicht stimmt. Natürlich sind die Wartungsverträgen auch die Hilfestellung bei Softwareproblemen inkludiert. Das Risiko unerwarteter Kosten durch EDV-Ausfälle wird auf ein Minimum reduziert.
In die Wartungsverträgen sind folgende Leistungen inkludiert:
Weg- und Arbeitszeiten, Fernwartung und Betreuung, Dokumentation, telefonischer Support und Hotline!
Computer und Serverwartung:
Störungsbehebung:
|
Ich garantiere bei Computerstörungen eine Einsatzzeit vor Ort innerhalb von 24 Stunden.
Die Kosten eines Wartungsvertrages
Die Kosten eines Wartungsvertrages werden in einem persönlichen, kostenlosen Beratungsgespräch ermittelt und richten sich in erster Linie nach der Anzahl der Geräte (PCs, Server, Drucker etc.). Rufen Sie einfach an, um einen Termin für ein kostenloses Beratungsgespräch zu vereinbaren!